Psychische und soziale Gesundheit
Psychosozialer Krisendienst
Der Psychosoziale Krisendienst ist als telefonische Anlaufstelle für all jene Menschen eingerichtet, die sich in seelischen Notsituationen oder Krisen befinden. Ab sofort erhalten seelisch belastete Menschen in Tirol an sieben Tagen in der Woche professionelle Beratung und Hilfe unter der Telefonnummer 0800 400 120 - auf Wunsch auch anonym.
Ziel des Psychosozialen Krisendienstes ist es, professionelle Hilfe für eine Erstabklärung leicht zugänglich zu machen. Dabei wird eine Gefährdungseinschätzung und Krisenintervention vorgenommen. Gleichzeitig wird - wenn notwendig - in Absprache mit der Patientin/dem Patienten eine Weiterbehandlung koordiniert.
Der Psychosoziale Krisendienst ist täglich von 8 bis 20 Uhr telefonisch unter der Nummer 0800 400 120 erreichbar.
BVAEB - "Gesundheit und Beruf"
Die Gesundenuntersuchung nimmt ergänzend zur Vorsorgeuntersuchung die Belastungen am Arbeitsplatz in den Fokus, ist für aktiv beschäftigte Versicherte der BVAEB (18 Jahre oder älter) und kostenlos.
Die „GuB“ besteht aus einer Basisuntersuchung, die je nach beruflicher Situation über nachstehende Module erweitert wird:
Modul „Schlaf“:
- langen oder unregelmäßigen Diensten
- häufigen Schicht- bzw. Nachdiensten
Modul „Stress“:
- hoher beruflicher Stressbelastung
- geistig anspruchsvollen Tätigkeiten
- teilweise gefährlichen Tätigkeiten
Modul „Haltung“:
- einseitigen körperlichen Belastungen
- schwerer körperlicher Arbeit
Die GuB kann an den Standorten der Fa. Wellcon in Anspruch genommen werden und dauert je nach Modul ca. 2 ½ Stunden.
BVAEB - Präventionsberatungen "Gesund informiert"
- Ernährung
- Bewegungsapparat
- Seelisches Wohlbefinden
- Rauchen und Nikotinkonsum
Expertinnen und Experten besprechen mit Ihnen vertraulich Ihr konkretes Anliegen. Dies können beispielsweise Fragen zu bestehenden Problemen, vorhandenen Erkrankungen oder gewünschten Verhaltensänderungen sein. Je nach Thema bekommen Sie Informationen und Impulse für Ihre Problemlösung.
Die Beratung ist kostenlos und dauert bis zu 50 Minuten. Die Teilnahme ist für alle BVAEB-Versicherten ab dem 18. Lebensjahr möglich.
Je nach Wunsch kann die Beratung online per Videokonferenz, telefonisch oder vor Ort (Landesstelle Tirol, Innsbruck) in Anspruch genommen werden.
Eine Anmeldung und vorherige Terminvereinbarung sind unbedingt erforderlich.
ÖGK - Stressfrei durch Tag und Nacht
Unser Alltag ist oft geprägt von Hektik, Leistungsdruck und Schlafmangel. Die kostenlosen ÖGK-Kurse „Gelassen und sicher im Stress“ und „Schlaf gut – Gelassen und sicher in den Schlaf“ unterstützen Sie dabei, wieder Ruhe und Balance in Ihr Leben zu bringen – tagsüber wie auch in der Nacht.
Gelassen und sicher im Stress
Erfahren Sie, wie Sie Stress frühzeitig erkennen, verstehen und bewältigen. In mehreren Einheiten lernen Sie durch Entspannungs-, Mental- und Problemlösetraining, gelassener mit Herausforderungen umzugehen und innere Ruhe zu stärken. Ideal für alle, die sich oft überfordert fühlen oder im Alltag schwer abschalten können.
Schlaf gut – Gelassen und sicher in den Schlaf
Hier dreht sich alles um erholsamen Schlaf. Sie erfahren, wie Sie Ihr Schlafverhalten positiv beeinflussen, störende Gedanken beruhigen und mit bewährten Entspannungstechniken wie Atemübungen oder Bodyscan zu mehr Ruhe finden.
Beide Programme sind kostenlos und werden von erfahrenen Psychologinnen und Psychologen geleitet.
ÖGK - "Beweg dich' - für die Seele"
Bewegung wirkt nicht nur auf den Körper, sondern stärkt auch die Seele. In unseren Gruppenkursen erleben Sie, wie gut es tut, regelmäßig aktiv zu sein – gemeinsam und mit Freude. Über acht Wochen treffen Sie sich wöchentlich zu Bewegungseinheiten in der Natur und ergänzend zu mentalen Einheiten rund um Entspannung, Achtsamkeit und seelisches Wohlbefinden. Drei und sechs Monate nach Kursende unterstützen wir Sie mit Folgeterminen, um Ihre Fortschritte zu festigen. Das Programm richtet sich an Erwachsene, die sich oft erschöpft oder niedergeschlagen fühlen. Nicht teilnehmen können Personen mit akuten psychischen Erkrankungen.
SelbA
SelbA - selbständig und aktiv im Alter - ist ein erfolgreiches Bildungsprogramm des Katholischen Bildungswerks Tirol für Senior:innen. Ausgebildete SelbA Trainer:innen begleiten Gruppen mit je 8 – 18 Teilnehmende. In regelmäßig stattfindenden 90-minütigen Einheiten werden Übungen zu folgenden Inhalten gemeinsam umgesetzt:
- Psychomotorik
- Gedächtnistraining
- Alltagskompetenzen
- Lebensfragen.
Durch diesen ganzheitlichen Ansatz wird Gesundheit auf mehreren Ebenen gefördert. Es können freie Plätze angefragt werden. Das Angebot richtet sich an alle aktiven Senior:innen ab 60 Jahren in Tirol.